Houyem Snene

Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Beteiligung

Houyem arbeitet seit 2024 in EU-Projekten wie SOUL Food und GEtCoheSive. Das Projekt SOUL Food stärkt die Teilhabe von Frauen mit Migrationserfahrung durch gemeinsames Kochen, Kultur und Gemeinschaft. Im Rahmen von GEtCoheSive engagiert sie sich dafür, die politische Partizipation von unterrepräsentierten Gruppen zu fördern. Im Grätzllabor bringt sie ihr interkulturelles Know-how ein, um Themen wie Stadtbegrünung, Stadtkühlung und Klimawandelanpassung verständlich und mehrsprachig zu vermitteln.

Sie hat Architektur und Urbanistik studiert und einen Master im internationalen 4Cities-Programm in Urban Studies (Brüssel, Wien, Kopenhagen, Madrid) abgeschlossen. Houyem spricht fließend Arabisch, Französisch, Englisch, Türkisch und Deutsch.

In ihrer Freizeit kocht sie gern, fotografiert und geht Apnoetauchen. Sie engagiert sich bei der tunesischen NGO Ecolibree für Menstruationsgerechtigkeit.

E-Mail schreiben:
houyem.snene(at)caritas-wien.at

© Amélie Chapalain