Neuigkeiten aus der Caritas Stadtteilarbeit


24.06.2025
Gemeinsames Erkunden - Angebote in Wien für Menschen mit Fluchterfahrung aus der Ukraine
Für Menschen, die erst kürzlich in Wien angekommen sind, stellen die Angebote des Projekts „Stadt teilen" einen ersten Schritt für Inklusion und Teilhabe dar. Das Offene Café findet seit 2022 im Foyer des Kulturhaus Brotfabrik statt. Daran teilnehmen können Ukrainer*innen, die aufgrund des Krieges nach Österreich gekommen sind – wie wir, Inna und Alex. Wir arbeiten als Peers im Projekt mit. Im Offenen Café ist es möglich, Fragen zum Leben in Wien…

19.06.2025
Jugendliche blicken mit KI in eine mögliche Zukunft ihres Stadtteils - Ergebnisse aus dem Schulprojekt „ECONAUTS – Zukunftsbilder für den resilienten Stadtteil“
Wie können lebenswerte und klimagerechte Stadtteile der Zukunft aussehen – und welcher individuelle, gesellschaftliche und politische Einsatz ist dafür notwendig? Mit diesen Fragen setzten sich Jugendliche im Rahmen des Pilotprojekts ECONAUTS auseinander, das im Herbst 2024 unter anderem von der Caritas Stadtteilarbeit im Rahmen der Gebietsbetreuung Stadterneuerung durchgeführt wurde.

13.06.2025
Bürger*innenforschung für Tierwohl und Ernährungsgerechtigkeit
Im Projekt COwWEL werden Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten als Citizen Scientists Teil der Forschung. Gemeinsam mit ihnen setzt sich das Projekt für mehr Tierwohl und einen fairen, nachhaltigen Konsum tierischer Lebensmittel ein. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien und der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien durchgeführt.

09.06.2025
Training für Gesundheitsmultiplikator*innen – Gemeinsam lernen und Gesundheitskompetenzen stärken
Im April und Mai 2025 fand ein neues Training für Gesundheitsmultiplikator*innen der Caritas Stadtteilarbeit statt – entwickelt in intensiver Kooperation mit unseren Projektpartner*innen von Healthy Communities. 15 engagierte und interessierte Teilnehmer*innen haben dieses Training erfolgreich absolviert.

05.06.2025
Die Stadt mit grüner Brille erkunden
Rudolfsheim-Fünfhaus setzt auf mehr Begrünung im öffentlichen Raum. Das Grätzllabor vernetzt engagierte Bewohner*innen mit Politik und Verwaltung, um gemeinsam kreative Projekte umzusetzen. Bei zwei „Begrünungs-Spaziergängen“ wurden Ideen gesammelt, Orte markiert und konkrete Maßnahmen angestoßen.