Neuigkeiten aus der Caritas Stadtteilarbeit


12.06.2023
Wissen teilen und sich gegen Armut engagieren: Neues Freiwilligen-Projekt in Wiener Neustadt startet
Mit „Alle Papiere? Durchblick in der Zettelwirtschaft“ startet die Caritas Stadtteilarbeit ein weiteres Projekt in Niederösterreich. Dabei werden freiwillige Mitarbeiter*innen geschult, um niederschwellig Informationen weiterzugeben und Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Caritas Sozialberatung in Wiener Neustadt umgesetzt. Ziel ist es, Menschen zu unterstützen, die von Armut…

25.05.2023
Auch Hunde brauchen Nachbarschaft
In Zeiten von digitalen Informationen sollte nicht auf das analoge Teilen von Infos und Neuigkeiten vergessen werden. Dafür gibt es Anschlagtafeln in Wohnhausanlagen, Schaukästen für Aushänge oder „Schwarze Bretter“, auf denen gesucht, gefunden, vermittelt und informiert wird. Aber Infos in einer Hundezone auszutauschen, das ist neu!

23.05.2023
So geht Tauschen und Teilen in der Seestadt
In unserer schnelllebigen und konsumorientierten Gesellschaft sehnen sich immer mehr Menschen nach einer tieferen Verbindung zur Gemeinschaft und nachhaltigen Lebensweisen. Dabei gewinnt das Konzept des Tauschens und Teilens zunehmend an Bedeutung. So sieht es auch die Caritas Stadtteilarbeit als zukunftsweisend, Ressourcen gemeinsam zu nutzen und Fähigkeiten sowie Talente miteinander zu teilen. Werfen wir einen Blick auf die wachsende Bewegung…

03.03.2023
Ich will nur mal kurz die Welt retten ...
Die ungemütlichen und ja, auch bedrohlichen Auswirkungen des Klimawandels und multiplen Krisen, die zum Beispiel unsere Energiepreise in die Höhe schnellen lassen, betreffen uns alle. In vielen Projekten beschäftigt sich die Caritas Stadtteilarbeit damit, wie wir – nicht nur gesellschaftlich – das Klima verbessern können und welche Möglichkeiten es gibt, Ressourcen und Energie zu sparen. Nachhaltigkeit im Alltag zu verankern muss nicht schwer…

10.02.2023
Steigende Energiepreise und Wohnen der Zukunft
Was sind die größten Herausforderungen in Hinblick auf Wohnen heute und morgen? Wie kann eine leistbare und sozial gerechte Energiezukunft gestaltet werden? Katharina Kirsch-Soriano da Silva, Leiterin der Caritas Stadtteilarbeit, diskutierte zu diesen Themen im Rahmen der Online Diskussionsrunde „Steigende Energiepreise, Energiearmut und eine sozial gerechte Energiezukunft“ sowie im Studio Talk „Your Future Home“ der Puls 24 Sendereihe…