Drei Menschen vor einem Wohnhaus. Einer von ihnen sitzt auf einem Lastenrad.

Projektzeitraum: 2022 - 2025

Auf dem ehemaligen Hrachowina-Gelände in Wien entsteht mit "Leben Am Langen Felde" ein neuer Stadtteil für über 3.100 Menschen. Die Caritas Stadtteilarbeit begleitet diesen Prozess von Anfang an, um eine lebendige Nachbarschaft zu schaffen, die Identifikation mit dem Quartier zu stärken und die Selbstorganisation der Bewohner*innen zu fördern..

Ein neuer Stadtteil wird lebendig

Das Projekt "Leben Am Langen Felde" im 22. Bezirk Wiens verwandelt das Areal der ehemaligen Firma Hrachowina in ein neues Stadtquartier mit einer Mischung aus geförderten und frei finanzierten Wohnungen sowie sozialer Infrastruktur. Die Caritas Stadtteilarbeit ist von der Planungsphase bis zum Einleben der über 3.100 zukünftigen Bewohner*innen aktiv eingebunden. Ziel ist es, einen integrativen und sozialräumlichen Impuls zu geben, damit sich selbst tragende Strukturen entwickeln und eine starke Gemeinschaft entsteht.

Soziale Einrichtungen

Im neuen Quartier finden zahlreiche Einrichtungen sozialer Träger ein neues Zuhause. Die Caritas Stadtteilarbeit spielt hier eine zentrale Rolle, indem sie die Vernetzung dieser Einrichtungen untereinander sowie mit den neuen Bewohner*innen fördert und bei der Entwicklung von Synergien unterstützt.

Gemeinschaftsräume

Da es keine zentralen Quartiersräume gibt, liegt ein Fokus der Caritas Stadtteilarbeit auf der Unterstützung der Bewohner*innen bei der Aneignung und Nutzung von Gemeinschaftsräumen innerhalb der einzelnen Wohnanlagen. Impulse in verschiedenen Gemeinschaftsräumen zeigen prototypisch, was alles in einem Gemeinschaftsraum stattfinden kann und was es dazu braucht.

Freiraum als verbindendes Element

Auf Quartiersebene werden bauplatzübergreifende Themen wie die Nutzung von Grünflächen oder Mobilitätsangebote sowie die Nahversorgung in den Blick genommen. Hier geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch um die Organisation einer Gruppe rund um den - auf die Initiative der Caritas Stadtteilarbeit entstandenen - Gemeinschaftsgarten.

 

Kontakt

Projektteam