Frei Personen stehen rund neben einem Baum um den Blumen wachsen und reden miteinander

Die Stadt mit grüner Brille erkunden

Rudolfsheim-Fünfhaus setzt auf mehr Begrünung im öffentlichen Raum. Das Grätzllabor vernetzt engagierte Bewohner*innen mit Politik und Verwaltung, um gemeinsam kreative Projekte umzusetzen. Bei zwei „Begrünungs-Spaziergängen“ wurden Ideen gesammelt, Orte markiert und konkrete Maßnahmen angestoßen. 

Begrünungs-Spaziergange mit dem Grätzllabor
In Rudolfsheim-Fünfhaus leben rund 76.000 Menschen, es gibt über 31.000 Arbeitende, mehr als 3.000 Gebäude, etwa 1.400 Hunde, 66 km Straßen, 25 Schulen, über 1150 Ideen für mehr Nachhaltigkeit und 1 „Grätzllabor Rudolfsheim-Fünfhaus“. Im Projektteam sind auch drei Mitarbeiterinnen der Caritas Stadtteilarbeit tätig. Sie arbeiten mit viel Leidenschaft und Expertise daran, Bewohner*innen mit der Bezirkspolitik und Stadtverwaltung zu vernetzen und gemeinsam unter dem Schwerpunkt „Begrünung, Beschattung und Kühlung des öffentlichen Raums“ Projekte umzusetzen. Um Inspirationen für diese Projekte direkt vor Ort zu sammeln, organisierte das Grätzllabor Ende April zwei sogenannte „Begrünungs-Spaziergänge“. Diese Touren fanden im Rahmen der drei „Begrünungs-Tage“ statt und luden dazu ein, den oft sehr grauen Bezirk einmal durch eine naturnahe und grüne Brille zu betrachten und gemeinsam neues Wissen zu sammeln.

Mikro-Vorgärten für mehr Grün im Bezirk
Der erste Spaziergang führte vom Parklet „HuglWood, über den Rustensteg zum Schwendermarkt. Beim zweiten Spaziergang wurde es dann kreativ:  Nach einem Besuch im „Bildungsgarten Kranzgasse“ wurde die Sprühkreide ausgepackt. Gemeinsam mit interessierten Bezirksbewohner*innen markierten wir unter dem Motto „Garteln im Süden“ Möglichkeitsorte für so genannte Mikro-Vorgärten im südlichen Bezirksteil von Rudolfsheim-Fünfhaus. Mikro-Vorgärten sind beispielsweise Pflanztröge im öffentlichen Raum, die mehr Natur in den Bezirk bringen. Die Schablonen für diese farbenfrohe Aktion stellte uns die Projektgruppe „1000 Blätter Me(h)er“ aus Währing zur Verfügung. Und ja, die Kreide am Boden ist abwaschbar. Unser Einsatz für mehr Begrünung hält dafür länger an! 

Foto: Begrünungsspaziergänge durch den 15. Bezirk – auf der Suche nach Möglichkeiten für einen grüneren und nachhaltigen öffentlichen Raum / Grätzllabor 15